Liste aller Hochzeitstage im Überblick

Inhaltsverzeichnis

Die Hochzeit ist einer der wichtigsten Tage im Leben eines Ehepaars. Umso schöner ist das gemeinsame Jubilieren an den darauffolgenden Hochzeitstagen. Obwohl es eine ganze Reihe an Jubiläumstagen gibt, sind nur wenige namentlich bekannt. Hier finden Sie eine Liste aller Hochzeitstage im Überblick!

Das Wichtigste in Kürze: Hochzeitstage Liste

Ob aus emotionalen, kulturellen oder partnerschaftlichen Gründen – das Feiern des Hochzeitstages ist immer ein schöner Anlass. Sie und Ihr Partner haben sich an diesem Tag das Ja-Wort für die Ewigkeit gegeben. Die folgenden traditionellen Hochzeitstage bieten die Möglichkeit für gemeinsames Schwelgen in Erinnerungen:

1. Hochzeitstag: Papierhochzeit
2. Hochzeitstag: Baumwollhochzeit
3. Hochzeitstag: Lederhochzeit
4. Hochzeitstag: Seidenhochzeit
5. Hochzeitstag: Holzhochzeit
6. Hochzeitstag: Zuckerhochzeit
7. Hochzeitstag: Kupferhochzeit
8. Hochzeitstag: Blechhochzeit
9. Hochzeitstag: Keramikhochzeit

10. Hochzeitstag: Rosenhochzeit
11. Hochzeitstag: Stahlhochzeit
12. Hochzeitstag: Nickelhochzeit
13. Hochzeitstag: Salzhochzeit
14. Hochzeitstag: Elfenbeinhochzeit
15. Hochzeitstag: Kristallhochzeit
16. Hochzeitstag: Saphirhochzeit
17. Hochzeitstag: Orchideenhochzeit
18. Hochzeitstag: Türkishochzeit
19. Hochzeitstag: Perlmutthochzeit

20. Hochzeitstag: Porzellanhochzeit
21. Hochzeitstag: Opalhochzeit
22. Hochzeitstag: Bronzehochzeit
23. Hochzeitstag: Titanhochzeit
24. Hochzeitstag: Satinhochzeit
25. Hochzeitstag: Silberhochzeit
26. Hochzeitstag: Jadehochzeit
27. Hochzeitstag: Mahagonihochzeit
28. Hochzeitstag: Nelkenhochzeit
29. Hochzeitstag: Samthochzeit

30. Hochzeitstag: Perlenhochzeit
31. Hochzeitstag: Lindenhochzeit
32. Hochzeitstag: Seifenhochzeit
33. Hochzeitstag: Zinnhochzeit
33,3. Hochzeitstag: Knoblauchhochzeit
34. Hochzeitstag: Amberhochzeit
35. Hochzeitstag: Leinenhochzeit
36. Hochzeitstag: Smaragdhochzeit
37. Hochzeitstag: Machalithochzeit
37,5. Hochzeitstag: Aluminiumhochzeit
38. Hochzeitstag: Feuerhochzeit
39. Hochzeitstag: Sonnenhochzeit

40. Hochzeitstag: Rubinhochzeit
41. Hochzeitstag: Birkenhochzeit
42. Hochzeitstag: Granathochzeit
43. Hochzeitstag: Bleihochzeit
44. Hochzeitstag: Sternenhochzeit
45. Hochzeitstag: Messinghochzeit
46. Hochzeitstag: Lavendelhochzeit
47. Hochzeitstag: Kaschmirhochzeit
48. Hochzeitstag: Diademhochzeit
49. Hochzeitstag: Zederne Hochzeit

50. Hochzeitstag: Goldene Hochzeit
51. Hochzeitstag: Weidenhochzeit
52. Hochzeitstag: Topashochzeit
53. Hochzeitstag: Uranhochzeit
54. Hochzeitstag: Zeushochzeit
55. Hochzeitstag: Platinhochzeit
56. Hochzeitstag: Asterhochzeit
57. Hochzeitstag: Jadehochzeit
58. Hochzeitstag: Engelshochzeit
59. Hochzeitstag: Gezeitenhochzeit

60. Hochzeitstag: Diamantene Hochzeit
61. Hochzeitstag: Ulmenhochzeit
62. Hochzeitstag: Aquamarinhochzeit
63. Hochzeitstag: Quecksilberhochzeit
64. Hochzeitstag: Himmelshochzeit
65. Hochzeitstag: Eiserne Hochzeit
66. Hochzeitstag: Schnittlauchhochzeit
67. Hochzeitstag: Steinerne Hochzeit
68. Hochzeitstag: Granithochzeit
69. Hochzeitstag: Lärchenhochzeit

70. Hochzeitstag: Gnadenhochzeit
71. Hochzeitstag: Ockerhochzeit
72. Hochzeitstag: Juwelenhochzeit
73. Hochzeitstag: Gusseisenhochzeit
74. Hochzeitstag: Apfelhochzeit
75. Hochzeitstag: Kronjuwelenhochzeit
76. Hochzeitstag: Zypressenhochzeit
77. Hochzeitstag: Lavendelhochzeit
78. Hochzeitstag: Ebenholzhochzeit
79. Hochzeitstag: Kaffeehochzeit

80. Hochzeitstag: Eichenhochzeit
81. Hochzeitstag: Kakaohochzeit
82. Hochzeitstag: Nelkenhochzeit
83. Hochzeitstag: Begonienhochzeit
84. Hochzeitstag: Chrysanthemenhochzeit
85. Hochzeitstag: Engelshochzeit
86. Hochzeitstag: Hortensienhochzeit
87. Hochzeitstag: Walnusshochzeit
88. Hochzeitstag: Birnenhochzeit
89. Hochzeitstag: Feigenhochzeit

90. Hochzeitstag: Marmorhochzeit
91. Hochzeitstag: Kiefernhochzeit
92. Hochzeitstag: Lilienhochzeit
93. Hochzeitstag: Lapislazulihochzeit
94. Hochzeitstag: Palmenhochzeit
95. Hochzeitstag: Sandelholzhochzeit
96. Hochzeitstag: Olivenhochzeit
97. Hochzeitstag: Tannenhochzeit
98. Hochzeitstag: Kiefernhochzeit
99. Hochzeitstag: Weidenhochzeit
100. Hochzeitstag: Himmelshochzeit

Variationen der Namen der Hochzeitstage

Abhängig von der jeweiligen Region unterscheiden sich die Bezeichnungen der Hochzeitstage. Auch die Traditionen und Bräuche können verschieden sein. Manche Namen der Jubiläen kommen außerdem öfter vor, wie beispielsweise die “Eiserne Hochzeit”, die für 6, 41, 60, 65, 70 oder 75 Ehejahre stehen kann.

Hochzeitstage-Bezeichnungen
Die Namen der Hochzeitstage können je nach Region variieren.

Bezüglich der Bräuche lässt sich auf jeden Fall festhalten, dass Geschenke beliebt sind, die mit dem jeweiligen Namen des Jubiläums übereinstimmen. Neben den jährlichen Wiederholungen haben sich zudem weitere Jubiläumsfeiern verbreitet. So ist etwa eine Feier zum 37,5 Ehejahr als Halbierung von 75 Jahren ein beliebter Brauch geworden.

Finden Sie passende Geschenke zum Hochzeitstag

Weil das richtige Geschenk an einem so besonderen Tag nicht fehlen darf, finden Sie hier die besten Geschenkideen zum Hochzeitstag. Lassen Sie sich von der Auswahl inspirieren!

Die wichtigsten Hochzeitsjahre: Name und Bedeutung

Damit Sie den Überblick über die wichtigsten Hochzeitstage nach Jahren, Bedeutungen, Traditionen und Bräuchen nicht verlieren, finden Sie hier eine Übersicht. Dabei werden vor allem die wichtigsten Jubiläen herausgegriffen. Beachten Sie, dass es regionale Unterschiede bei den einzelnen Hochzeitstage-Bezeichnungen geben kann.

1. Hochzeitstag: Papierhochzeit

Der Name leitet sich davon ab, dass der Ehebund ein Jahr nach der Hochzeit noch so dünn wie Papier ist. Eine bekannte Tradition zum ersten Jubiläum ist das Verzehren des oberen Teils der Hochzeitstorte. Diese wird für diesen Zweck oft nach der Hochzeitsfeier eingefroren. Alternativ können Sie die originale Torte auch kleiner nachbilden lassen.

2. Hochzeitstag: Baumwollhochzeit

Baumwolle ist zwar fester als Papier, aber immer noch fragil und braucht mindestens ein Jahr, bis sie geerntet werden kann. Die Ehe muss nach wie vor gestärkt werden und das Paar stärker zusammenwachsen. Traditionelle Geschenke sind Bettwäsche oder Kleidung aus Baumwolle.

3. Hochzeitstag: Lederhochzeit

Nach drei Jahren Ehe ist das Band zwischen den Eheleuten so zäh wie Leder. Genau wie das Material auch wird die Ehe über die Jahre immer stärker und widerstandsfähiger. Passend zur Bezeichnung dieses Jubiläums eignen sich Geschenke aus hochwertigem Leder für den Partner.

4. Hochzeitstag: Seidenhochzeit

Die weiche, wunderschöne und kostbare Seide symbolisiert den Wert der Ehe. Trotz ihrer Schönheit ist der Stoff äußerst reißfest, was für das beständige Band der Eheleute steht. Klassische Geschenke sind Tischwäsche aus Seide oder seidene Bettwäsche. Natürlich eignen sich auch andere Geschenkideen rund um das Thema Seide hervorragend.

Hochzeitstag-Name und Bräuche zur Seidenhochzeit
Zur Seidenhochzeit wird häufig ein Kleidungsstück oder Bettwäsche aus Seide geschenkt.

5. Hochzeitstag: Holzhochzeit

Nach fünf gemeinsamen Jahren hat sich die Ehe gefestigt und gut entwickelt, was symbolisch durch Holz verkörpert wird. Ein traditioneller Brauch am 5. Hochzeitstag ist das Klopfen auf Holz und das Auslegen von Holzspänen im Hauseingang. Wenn es nach fünf Ehejahren bereits mehrere Kinder gibt, spricht man auch von der Fleißhochzeit.

10. Hochzeitstag: Rosenhochzeit

Die Rosenhochzeit wird nach dem ersten gemeinsamen Jahrzehnt gefeiert. Die Ehe steht in voller Blüte und dieser Hochzeitstag wird gerne als Anlass für eine größere Feier genutzt. Wie der Name verrät, darf es an diesem Tag gerne ein bisschen üppig mit roten Rosen zugehen – den Blumen der Liebe schlechthin.

15. Hochzeitstag: Kristallhochzeit

Die Rosenhochzeit wird nach dem ersten gemeinsamen Jahrzehnt gefeiert. Die Ehe steht in voller Blüte und dieser Hochzeitstag wird gerne als Anlass für eine größere Feier genutzt. Wie der Name verrät, darf es an diesem Tag gerne ein bisschen üppig mit roten Rosen zugehen – den Blumen der Liebe schlechthin.

20. Hochzeitstag: Porzellanhochzeit

Die Porzellanhochzeit soll daran erinnern, dass die Ehe kostbar und bei Rücksichtslosigkeit zerbrechlich ist. Ein klassisches Geschenk ist schönes Porzellan. Je nach Region wird der 20. Hochzeitstag auch Dornenhochzeit genannt. Hierfür ist ein Strauß Rosen ein typisches Geschenk.

Hochzeitstag-Name der Porzellanhochzeit
Porzellan symbolisiert die Kostbarkeit und Zerbrechlichkeit der Ehe nach 20 Jahren.

25. Hochzeitstag: Silberhochzeit

Nach einem Vierteljahrhundert wird die Silberhochzeit gefeiert. Der 25. Hochzeitstag gehört zu den wichtigsten Jubiläen und wird oft entsprechend groß gefeiert. Das Edelmetall Silber symbolisiert den Wert der Ehe nach so langer Zeit und ist ein beliebtes Geschenk zur Silberhochzeit

Dazu passt außerdem eine liebevoll geschriebene Karte mit persönlichen Glückwünschen zur Silberhochzeit, die die gemeinsam verbrachte Zeit des Paares würdigen.

30. Hochzeitstag: Perlenhochzeit

Mit etwas Fantasie können Sie sich vorstellen, wie sich 30 Ehejahre aneinanderreihen wie kostbare Perlen. Deshalb wird zu diesem Jubiläum traditionell eine Perlenkette verschenkt, die den Wert der gemeinsamen Ehe verkörpern soll.

40. Hochzeitstag: Rubinhochzeit

Ebenso wertvoll wie 40 Jahre verheiratet zu sein, ist der Rubin. Der wertvolle Edelstein ist eine schöne Geschenkidee für diesen besonderen Tag. Oft wird dieser Hochzeitstag im kleinen Kreis der Familien gefeiert. 

50. Hochzeitstag: Goldene Hochzeit

50 Jahre sind nun schon seit der Hochzeit vergangen und Sie sind immer noch an der Seite Ihres Partners. Nicht viele Paare kommen dazu, diesen Hochzeitstag zu feiern. Umso wichtiger ist es, dass Sie Ihr Jubiläum gebührend zelebrieren. Goldschmuck nach dem Geschmack Ihres Partners ist hier übrigens eine gute Geschenkidee zur Goldenen Hochzeit

Hochzeitstag-Name und Geschenke zur Goldene-Hochzeit
Goldschmuck gehört zu den beliebtesten Geschenken zur Goldenen Hochzeit.

Außerdem ist es als Familienangehörige oder Freunde üblich, Karten mit schönen Sprüchen zur Goldhochzeit an das Jubelpaar zu schreiben. Diese können Sie dem Geschenk beilegen und darin auf die 50 gemeinsamen Jahre der Eheleute zurückblicken.

55. Hochzeitstag: Platinhochzeit

Platin ist ein äußerst wertvolles und seltenes Metall, das nur in geringen Mengen abgebaut werden kann. Es steht deshalb für den besonderen Bund der Ehe, der nach 55 Jahren stärker und kostbarer denn je ist. Platinschmuck als Geschenk ist ein besonderer Weg, wie Sie Ihre Liebe und Wertschätzung mitteilen können.

60. Hochzeitstag: Diamantene Hochzeit

Diamant ist der härteste, natürlich vorkommende Stoff und ein wunderbares Symbol für eine Ehe, die bereits 60 Jahre hält. Zusammen mit Ihrem Partner sind Sie durch dick und dünn gegangen und nichts konnte Sie auseinander bringen. Dieser Hochzeitstag wird gerne im Kreis der Familie gefeiert.

65. Hochzeitstag: Eiserne Hochzeit

65 Ehejahre sind gekennzeichnet von eisernem Willen und einer außergewöhnlichen Robustheit. Das Metall hält Wind und Wetter stand und auch wenn es rostet, bricht es nie. Symbolisch lässt sich das wunderbar auf die Eiserne Hochzeit übertragen. Auch wenn manche Tage nicht ganz leicht sind, haben Sie trotzdem immer einander.

70. Hochzeitstag: Gnadenhochzeit

Nach dem christlichen Glauben wird nach 70 Ehejahren den Partnern die Gnade Gottes zuteil. Nur wenige Paare erreichen dieses beeindruckende Jubiläum, was es umso bedeutender macht. Nicht selten wird der Anlass dazu genutzt, das Eheversprechen zu erneuern. Zusammen mit einer schönen Zeremonie entsteht so ein unvergesslicher Tag.

Hochzeitstag-Name und Bedeutung der Gnadenhochzeit
Nach 70 Jahren wird den Eheleuten nach dem christlichen Glauben die Gnade Gottes zuteil.

75. Hochzeitstag: Kronjuwelenhochzeit

Im Zeichen der Kostbarkeit und Schönheit stehen die Kronjuwelen, die den 75. Hochzeitstag markieren. So viele Jahre voller Zusammenhalt und Liebe sind eine Seltenheit und Sie sollten das ausgiebig zelebrieren. Das kann im kleinen familiären Kreis oder zu zweit mit Ihrem Partner sein.

80. Hochzeitstag: Eichenhochzeit

80 Ehejahre werden im Zeichen der Eichenhochzeit gefeiert. Wie der gleichnamige Baum steht die Ehe nach dieser Zeit robust und in voller Schönheit dar. Nichts kann mehr zwischen die Ehepartner kommen.

85. Hochzeitstag: Engelshochzeit

Eine wahre Seltenheit ist der 85. Hochzeitstag. Ab hier dreht sich alles nur noch um die Liebe und die kostbare, gemeinsame Zeit. Der Name deutet darauf hin, dass die Liebe nicht nur auf Erden, sondern später auch im Himmel fortbestehen wird. Ihr Partner wird nach so vielen gemeinsamen Jahren wahrlich zu Ihrem ganz persönlichen Engel.

100. Hochzeitstag: Himmelshochzeit

Nach unglaublichen 100 Ehejahren wird die Himmelshochzeit gefeiert. Weil dieses Jubiläum bisher kaum jemals erreicht wurde, ist es ein Tag, an dem die Verwandten den Verstorbenen und ihrer Liebe gedenken. Daher auch der Name: Der 100. Hochzeitstag wird von den meisten Paaren im Himmel gefeiert.

Gerald Bacher

Juweloro ist die Plattform, wenn es um Luxus, Schmuck, Edelmetalle und hochwertige Geschenkideen geht. Wir lieben selber den Luxus, uns mit hochwertigen Schmuckstücken oder Uhren zu beschenken. Und genau darüber berichten wir im Detail bei Juweloro.com. Für unsere Inhalte investieren wir sehr viel Zeit und Aufwand, um Ihnen bestmögliche Informationen zu bieten!

Ähnliche Beiträge
Gold-und Silber-Schmuck kombinieren
Edelmetalle
Gold- und Silberschmuck kombinieren: Regeln & Tipps

Viele Jahre galt es als modischer Fauxpas, die Edelmetalle Gold und Silber miteinander zu kombinieren. Doch mittlerweile erfreut sich die Kombination von Gold- und Silberschmuck immer größerer Beliebtheit. Aber wie trägt man Gold und Silber zusammen? Kann man die beiden Edelmetalle überhaupt sinnvoll kombinieren?

Weiterlesen »
Platinhochzeit: Bedeutung des 55. Hochzeitstags
Anlässe
Platinhochzeit: Alles rund um den 55. Hochzeitstag

Die Platinhochzeit wird am 55. Hochzeitstag gefeiert. Eine äußerst bemerkenswerte Zahl, wenn man bedenkt, dass die Hälfte der Ehen keine 25 Jahre überstehen. Umso wichtiger ist die Zelebrierung dieses besonderen Jubiläums. Alles rund um den 55. Hochzeitstag erfahren Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen »
Blauer Topas Edelstein
Edelsteine
Blauer Topas: Farbvielfalt, Bedeutung und Wirkung

Der Blaue Topas ist ein faszinierender Edelstein, der durch seine vielfältigen Blautöne – von sanftem Himmelblau bis hin zu tiefem, intensiven Blau – besticht. Diese Farbtöne entstehen meist durch Bearbeitung, da der natürliche blaue Topas in der Regel ein zartes, helles Blau aufweist.

Weiterlesen »
Nach oben scrollen