Das Juweloro Magazin
Hier finden Sie spannende Themen rund um Juweliere, Schmuck und Uhren.
Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Hotel: 10 grüne Ideen & Ansätze
Die Begeisterung für umweltbewusste und grüne Hotels steigt. Der moderne Gast wünscht sich einen nachhaltigen und umweltverträglichen Urlaub. Daher ist Nachhaltigkeit auch in der Hotellerie so gefragt wie noch nie. Wir zeigen Ihnen 10 Ansätze, die grüne Hotels ausmachen.
Topas Edelstein: Farbtöne und Charakteristik
Topas Edelsteine sind für ihr breites Spektrum an Farben und ihre außergewöhnliche Härte bekannt. Ihnen werden verschiedene positive Eigenschaften zugesprochen.
Top 15 Schweizer Uhrenmarken auf einen Blick
Schweizer Luxusuhren sind weltweit für ihre herausragende Qualität und Präzision bekannt. Sie kombinieren jahrhundertealte Tradition mit modernen Innovationen und stehen für außergewöhnliche Handwerkskunst. Hier finden Sie die Top 15 Schweizer Uhrenmarken auf einen Blick.
Was bedeutet Karat und wie wird es verwendet?
Der Begriff Karat hat zwei Bedeutungen: Zum einen gibt er den Feingehalt von Gold (24 Karat = reines Gold) und zum anderen das Gewicht von Diamanten (1 Karat = 0,2 g) an. Eine höhere Karatzahl beeinflusst auch den Wert eines Schmuckstücks. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr zu dieser Maßeinheit.
Ringgröße bestimmen: So finden Sie das richtige Maß
Eine perfekte Passform sorgt dafür, dass der Ring sicher sitzt und nicht drückt oder rutscht. Mit diesen vier Methoden finden Sie die passende Ringgröße.
Schwarzer Diamant: Faszination, Eigenschaften und Wirkung
Schwarze Diamanten sind eine außergewöhnliche Variante des klassischen Diamanten. Ihre dunkle Farbe entsteht durch Einschlüsse von Grafit und anderen Mineralien, die ihnen ein tiefes, undurchdringliches Schwarz verleihen.
Smaragd: Farbton, Verwendung und Wirkung
Smaragde sind für ihre strahlend grüne Farbe bekannt und zählen zu den wertvollsten Edelsteinen. Mit einer langen Geschichte werden sie auch als Heilsteine verehrt.
Rubin: Farbton, Verwendung und Charakteristik
Der Rubin zählt – gemeinsam mit Smaragd, Diamant und Saphir – zu den wertvollsten und seltensten Edelsteinen. Mit seiner charakteristischen roten Farbe beeindruckt er nicht nur in Schmuckstücken.
Rotgold: Alles, was Sie über das Edelmetall wissen sollten
Rotgold ist eine Goldlegierung, die aus Gold, Silber und Kupfer besteht. Durch die vermehrte Zugabe von Kupfer erhält es seine charakteristische Farbe.
Die Kraft des Rauchquarzes: Farbton, Wirkung und Verwendung
Rauchquarz ist ein Kristallquarz, der durch seine rauchig-braune bis graue Färbung besticht. Er entsteht durch natürliche Strahlung und wird oft als Schutz- und Erdungsstein verwendet.
Was ist Gelbgold und wie setzt es sich zusammen?
Gelbgold ist eine Legierung aus Gold, Silber und Kupfer. Typisch für Schmuckstücke aus diesem Material ist der gelbliche Farbton. Ebenso ist Gelbgold eine der beliebtesten und ältesten Edelmetall-Legierungen.
Was ist Roségold und wie wird es hergestellt?
Roségold ist eine begehrte Edelmetalllegierung, die durch ihren rosarote bis rötliche Farbe beeindruckt. Seine warmen, romantischen Töne machen Roségold zu einer beliebten Wahl für Schmuck und Uhren.
Was ist Weißgold und wie setzt es sich zusammen?
Weißgold ist ein beliebtes Edelmetall in der Schmuckindustrie, das sich durch seine glänzende, silberweiße Farbe auszeichnet. Es bietet eine stilvolle Alternative zu Gelbgold.