Schwarzer Diamant: Faszination, Eigenschaften und Wirkung

Inhaltsverzeichnis

Schwarze Diamanten sind eine außergewöhnliche Variante des klassischen Diamanten. Ihre dunkle Farbe entsteht durch Einschlüsse von Grafit und anderen Mineralien, die ihnen ein tiefes, undurchdringliches Schwarz verleihen. Anders als farblose oder farbige Diamanten reflektieren sie weniger Licht, was ihnen eine einzigartige, matte Eleganz verleiht.

Das Wichtigste in Kürze: Charakteristik und Eigenschaften

Schwarze Diamanten unterscheiden sich von anderen Diamanten durch ihre Zusammensetzung und Struktur. Sie besitzen die gleiche Härte wie farblose Diamanten, zeichnen sich jedoch durch ihre markante, opake Oberfläche aus. 

Ihre Einschlüsse verleihen ihnen eine matte, beinahe samtige Textur, die sie sehr kratzempfindlich macht und besondere Pflege erfordert. Im Vergleich zu weißen Diamanten strahlen sie weniger Licht ab, besitzen jedoch eine starke, kraftvolle Präsenz, die sie zu einem eindrucksvollen Schmuckstück macht.

Schwarzer Diamant Schmuck
Edle Schmuckstücke mit schwarzen Diamanten

Schwarze Diamanten faszinieren durch ihre mystische, matte Schönheit und kraftvolle Präsenz. Entdecken Sie eine schöne Auswahl an eleganten Schmuckstücken mit schwarzen Diamanten, die Stil und Individualität verkörpern.

Wie entstehen schwarze Diamanten?

Schwarze Diamanten können sowohl natürlich durch Einschlüsse entstehen als auch künstlich hergestellt werden. Natürlich entstandene Diamanten sind aber immer wertvoller als ihre künstlichen Pendants.

Natürliche Bildung schwarzer Diamanten

Schwarze Diamanten bilden sich durch natürliche Einschlüsse von Grafit und anderen Mineralien, die während ihrer Entstehung in das Kristallgitter eindringen. Diese Einschlüsse verleihen den Diamanten ihre charakteristische, tiefschwarze Farbe sowie eine mystische, matte Oberfläche, die sie zu einzigartigen Schmuckstücken macht.

Eine besonders faszinierende Variante ist der “Carbonado”, der vor Millionen von Jahren unter extremem Druck entstanden ist. Diese Diamanten werden hauptsächlich in Brasilien und Zentralafrika gefunden.

Entstehung schwarzer Diamanten
Schwarze Diamanten erhalten ihre Farbe durch Grafit-Einschlüsse.

Gut zu wissen: Der Begriff “Carbonado” stammt ursprünglich aus dem Spanischen und bedeutet “gebrannt” oder “verkohlt”. 

Diamanten: Schwarze Farbe durch künstliche Färbung

Neben den natürlichen schwarzen Diamanten gibt es auch künstlich gefärbte Varianten. Diese werden durch Hitze- oder Bestrahlungsbehandlungen hergestellt, bei denen weiße oder farbige Diamanten gezielt in dunkle Steine verwandelt werden. 

Solche behandelten schwarzen Diamanten sind in der Regel preiswerter, da ihnen die natürliche Seltenheit und die geheimnisvolle Entstehungsgeschichte fehlen, die natürliche schwarze Diamanten so besonders machen.

Schwarzer Diamant: Wirkung und Symbolik

In spirituellen Kreisen wird dem schwarzen Diamanten eine schützende, stärkende Wirkung nachgesagt. Er soll negative Energien abwehren und die emotionale Stabilität seines Trägers fördern. 

In Zeiten von Veränderungen und Herausforderungen unterstützt er durch seine Kraft und soll Mut verleihen. Der schwarze Diamant gilt daher als idealer Begleiter für Menschen, die ihren eigenen Weg gehen möchten und sich gegen äußere Einflüsse behaupten wollen.

Schwarze Diamanten haben eine tiefgehende symbolische Bedeutung. Sie stehen für Stärke, Schutz und Selbstbewusstsein. Als Geschenk vermitteln sie die Botschaft von Vertrauen und Beständigkeit und gelten als Ausdruck von Charakter und innerer Kraft. 

Menschen, die einen solchen Diamanten tragen, schätzen oft dessen geheimnisvolle Wirkung und seine Verbindung zur Dunkelheit und Tiefe.

Schwarzer Diamant: Bedeutung und Geschichte

Schwarze Diamanten gelten als faszinierende und geheimnisvolle Edelsteine mit einer einzigartigen Aura. Ihre dunkle Farbe hebt sie von anderen Diamanten ab und verleiht ihnen eine mystische Wirkung. 

Schwarzer Diamant: Wirkung
Die schwarze Farbe verleiht schwarzen Diamanten eine mystische Wirkung.

In der Geschichte wurden sie oft mit Stärke, Mut und Rebellion assoziiert und galten in manchen Kulturen als Schutzsteine. 

Black Orlov: Legende & Fluch eines schwarzen Diamanten

Der legendäre ”Black Orlov” ist einer der berühmtesten schwarzen Diamanten der Welt und beeindruckte einst mit einem Gewicht von 195 Karat. Ursprünglich war er als Auge in einer Statue des Gottes Brahma eingesetzt. 

Nachdem der Diamant von einem Mönch gestohlen wurde, lastete angeblich ein Fluch auf ihm. Der Fluch traf viele seiner Besitzer und führte dazu, dass sich einige von ihnen das Leben nahmen.

Um ihn zu brechen, wurde der “Black Orlov” in drei Teile gespalten, was seine mystische Aura und faszinierende Geschichte nur verstärkt.

Was macht den Wert eines schwarzen Diamanten aus?

Der Wert eines schwarzen Diamanten wird von mehreren Faktoren beeinflusst, darunter:

Gut zu wissen: Der “Spirit of de Grisogono” ist mit 312,24 Karat einer der größten schwarzen Diamanten der Welt. Er wurde von der renommierten Schmuckmarke de Grisogono entdeckt und ist bekannt für seine atemberaubende, tiefschwarze Farbe und seine einzigartige  facettierte Form. 

Der “Spirit of de Grisogono” wurde in ein beeindruckendes Schmuckstück integriert, das sowohl die Eleganz des Diamanten als auch die Kunstfertigkeit des Herstellers zur Geltung bringt. Er gilt als ein Symbol für Luxus und Exklusivität in der Welt der edlen Steine.

Preisvergleich: Schwarze vs. weiße Diamanten

Im Allgemeinen sind schwarze Diamanten preiswerter als weiße Diamanten gleicher Größe. Dies liegt daran, dass sie weniger Licht reflektieren und häufiger Einschlüsse aufweisen. 

Der Preis pro Karat für schwarze Diamanten liegt zwischen etwa 1.000 und 3.000 €, während weiße Diamanten je nach Qualität deutlich teurer sind und zwischen 4.000 und 20.000 € oder mehr kosten können.

Schwarze vs. weiße Diamanten
Weiße Diamanten sind für gewöhnlich wertvoller als schwarze Diamanten.

Dennoch können besonders große oder bekannte Exemplare – wie der “Black Orlov” – durchaus hohe Preise erreichen. Ihr einzigartiges Aussehen und ihre symbolische Bedeutung machen sie zu begehrten Schmuckstücken, die viele Menschen anziehen.

Stilvolle Schmuckstücke: Verwendung schwarzer Diamanten

Schmuckstücke mit diesen dunklen Diamanten sind heute ein wachsender Trend in der Modewelt. Ob in eleganten Ringen, dramatischen Anhängern oder minimalistischen Ohrringen – die schwarze Farbe verleiht jedem Schmuckstück eine besondere Note von Eleganz und Individualität.

Durch ihre dunkle Farbe sind sie vielseitig kombinierbar und passen gut zu anderen Edelsteinen und Materialien wie Weißgold oder Platin.

Schmuck mit schwarzen Diamanten
Schmuck mit schwarzen Diamanten ist besonders elegant und individuell.

Hier sind drei stilvolle Tipps, um schwarze Diamanten gekonnt in Ihre Outfits zu integrieren und ihre einzigartige Eleganz zur Geltung zu bringen.

✔ Kombinieren Sie mit neutralen Farben: Schwarze Diamanten wirken besonders elegant, wenn sie mit neutralen Farbtönen kombiniert werden. Tragen Sie sie zu klassischen Schwarz-, Weiß- oder Grautönen, um die auffällige Schönheit und den Glanz des Diamanten zu betonen.

✔ Mischen Sie mit anderen Edelsteinen: Kombinieren Sie die Diamanten mit farbigen Edelsteinen, um einen kontrastierenden Effekt zu erzielen. Beispielsweise harmonieren sie hervorragend mit Smaragden, Rubinen oder Saphiren, die dem Schmuckstück zusätzliche Tiefe und visuelles Interesse verleihen.

✔ Wählen Sie zeitlose Designs: Entscheiden Sie sich für zeitlose Schmuckdesigns, wie Solitärringe oder klassische Anhänger, die den schwarzen Diamanten in den Mittelpunkt stellen. Schlichte, elegante Designs lassen den Stein strahlen und verleihen Ihrem Look einen Hauch von Raffinesse.

Worauf sollten Sie beim Kauf schwarzer Diamanten achten?

Beim Kauf eines schwarzen Diamanten ist es wichtig, auf die Qualität des Schliffs und die Echtheit zu achten, da einige Steine künstlich gefärbt sind. 

Der Schliff eines schwarzen Diamanten spielt eine entscheidende Rolle, da er die Lichtbrechung und den sogenannten “Lüster” bestimmt. Das beeinflusst wiederum das sichtbare Feuer des Steins maßgeblich. Ein optimaler Schliff lässt die dunkle Farbe des Diamanten strahlen und verleiht ihm eine beeindruckende Tiefe und Brillanz.

Schwarze Diamanten kaufen
Die Qualität des Steins, der Schliff und die Herkunft sind wichtige Merkmale schwarzer Diamanten.

Ein Zertifikat, das Herkunft und Eigenschaften des Diamanten bestätigt, ist außerdem essenziell. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass der Stein frei von sichtbaren Rissen ist, da diese die Haltbarkeit beeinträchtigen könnten.

Reinigung und Pflege: So bleibt der schwarze Diamant lange schön

Schwarze Diamanten benötigen besondere Sorgfalt in der Reinigung und Pflege, um ihre einzigartige, matte Schönheit zu bewahren. Da sie empfindlicher gegenüber Kratzern sind, sollten sie idealerweise separat in weichen Stoffbeuteln oder in gepolsterten Schmuckboxen aufbewahrt werden. 

Die Reinigung sollte schonend mit einem weichen, fusselfreien Tuch und mildem Seifenwasser erfolgen. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder abrasive Bürsten, da diese die Oberfläche beschädigen könnten. 

Für eine besonders gründliche Pflege ist gelegentlich eine professionelle Reinigung beim Juwelier empfehlenswert, um den Stein in makellosem Zustand zu halten.

Gerald Bacher

Juweloro ist die Plattform, wenn es um Luxus, Schmuck, Edelmetalle und hochwertige Geschenkideen geht. Wir lieben selber den Luxus, uns mit hochwertigen Schmuckstücken oder Uhren zu beschenken. Und genau darüber berichten wir im Detail bei Juweloro.com. Für unsere Inhalte investieren wir sehr viel Zeit und Aufwand, um Ihnen bestmögliche Informationen zu bieten!

Ähnliche Beiträge
Top Schweizer Uhrenmarken und Hersteller
Wissen
Top 15 Schweizer Uhrenmarken auf einen Blick

Schweizer Luxusuhren sind weltweit für ihre herausragende Qualität und Präzision bekannt. Sie kombinieren jahrhundertealte Tradition mit modernen Innovationen und stehen für außergewöhnliche Handwerkskunst. Hier finden Sie die Top 15 Schweizer Uhrenmarken auf einen Blick.

Weiterlesen »
Nach oben scrollen