Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Hotel: 10 grüne Ideen & Ansätze

Inhaltsverzeichnis

Die Begeisterung für umweltbewusste und grüne Hotels steigt. Der moderne Gast wünscht sich einen nachhaltigen und umweltverträglichen Urlaub. Daher ist Nachhaltigkeit auch in der Hotellerie so gefragt wie noch nie. Wir zeigen Ihnen 10 Ansätze, die grüne Hotels ausmachen.

Was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit in der Hotellerie?

Nachhaltigkeit ist ein ganzheitliches Konzept und besteht aus drei Säulen:

  • Schutz der Umwelt und des Ökosystems 
  • soziale Nachhaltigkeit 
  • ökonomische Nachhaltigkeit

Nachhaltige Hotels setzen sich nicht nur für die Umwelt und die Reduzierung Ihres CO2-Ausstoßes ein. Wirtschaftlich nachhaltig und zukunftsorientiert zu handeln und die Menschen der Gesellschaft mit einzubeziehen sowie fair zu behandeln, macht Nachhaltigkeit in der Hotellerie erst komplett!

10 Inspirationen für mehr Nachhaltigkeit in der Hotellerie

Ein grünes Hotel-Konzept funktioniert nur ganzheitlich und verbindet verschiedene Ansätze. Wir möchten Ihnen die folgenden 10 Ideen für ein nachhaltiges Hotel vorstellen: 

  1. Ressourcen schonen (Wasser- und Energieverbrauch reduzieren)
  2. Zimmer nachhaltig einrichten und reinigen
  3. Lokal und regional einkaufen
  4. Veganes und vegetarisches Angebot erweitern
  5. Abfall reduzieren und vermeiden
  6. Digitalisierung und Modernisierung (Papier reduzieren, smarte Steuerungen)
  7. Soziale Verantwortung für faire Arbeitsbedingungen übernehmen
  8. CO₂-Ausgleich finden (z.B. Bäume pflanzen, etc.)
  9. Gäste animieren nachhaltig anzureisen und Ressourcen zu sparen
  10. Mitarbeiter in puncto Nachhaltigkeit weiterbilden

1. Ressourcen schonen (Wasser- und Energieverbrauch reduzieren)

Um die Umwelt und auch den Geldbeutel zu schonen, lohnt es sich für Hotels, ihren Wasser- und Energieverbrauch zu reduzieren. Durch die Verwendung von Bewegungsmelder in den Hotelgängen oder durch das Anbringen von wassersparenden Duschköpfen in den Zimmern kann Wasser und Strom gespart werden. 

Der Umstieg auf LED-Beleuchtung sowie die regelmäßige Wartung von Elektrogeräten sparen weitere Ressourcen ein. Auch als Gast kann man helfen, indem man die Beleuchtung oder die Klimaanlage beim Verlassen des Zimmers ausschaltet.

Vor allem in der 5-Sterne-Hotellerie wird in der Regel noch mehr Wasser und Energie verbraucht als in anderen Kategorien, da das Angebot an Pools, Saunen und Co. größer ist. Hier ist das Einsparungspotenzial also noch größer.

Aktuell gibt es zahlreiche Förderungen für erneuerbare Energie, beispielsweise durch die Installation von PV-Anlagen. Hotels können so einen Teil ihres Stroms selbst erzeugen und reduzieren Emissionen!

2. Zimmer nachhaltig einrichten und reinigen

Ökologische Materialien wie. Holz, Leinen und Glas schonen die Umwelt. Besonders Naturstein und Massivholz lassen Hotelzimmer luxuriös und gemütlich erscheinen. Auch recycelte Materialien können zum Einsatz kommen. 

Der Einsatz von umweltschonenden Reinigungsmitteln kommt nicht nur der Natur zugute, auch Gäste mit Allergien werden sich über diese Änderung freuen. Auch auf den täglichen Wechsel von Bettwäsche oder Handtüchern sollte verzichtet werden.

3. Lokal und regional einkaufen

Regionale Köstlichkeiten von Bauern und Händlern aus der unmittelbaren Umgebung machen das Urlaubserlebnis nicht nur nachhaltiger, sondern sparen auch noch Emissionen ein. Lange Transportwege können so umgangen werden. Noch dazu können Hoteliers so nachhaltig die Wirtschaft in ihrer Region unterstützen.

4. Veganes und vegetarisches Angebot erweitern

Ob Kosmetik oder Kulinarik. Auf vegane Gerichte und Produkte umzusteigen schont die Umwelt. Rund 1,52 Millionen Deutsche leben vegan. Tierfreie Ernährung ist nachhaltig und schont den Planeten. In der 4 und 5 Stern-Hotellerie erwarten Gäste Abwechslung und Flexibilität beim Angebot der Speisen. 

Nachhaltigkeit im Hotel Essen
Beim Essensangebot tragen vegane und vegetarische Angebote zur Nachhaltigkeit bei.

5. Abfall reduzieren und vermeiden

Setzen Sie auf wiederverwendbare Behälter und vermeiden Sie einzeln verpackte Produkte. Joghurt am Frühstücksbuffet kann in kleinen Gläsern angerichtet werden. Anstatt Wasserflaschen aus Plastik anzubieten, können Sie Wasserspender und Trinkflaschen aus Glas für Ihre Gäste bereitstellen. 

Wiederverwendbares Geschirr wirkt hochwertiger und ist in 4 und 5 Sterne Hotels ein Muss. Unverpackte und regionale Produkte reduzieren ebenso Verpackungsmüll.  Auch das richtige Trennen und Verwerten von Abfall hilft den Nachhaltigkeitszielen näherzukommen.

6. Digitalisierung und Modernisierung (Papier reduzieren, smarte Steuerungen)

Um weitere Ressourcen zu schonen, können Zimmermappen beispielsweise digital auf dem TV-Gerät im Zimmer hinterlegt werden. Ebenso bei Check-In und Check-Out können digitale Meldezettel und Rechnungen zu mehr Nachhaltigkeit in Hotels beitragen. 

Eine hoteleigene App mit allen Informationen ermöglicht es dem Gast, alle Angebote digital und spielerisch zu entdecken. Das Hotel spart Papier und echtes Geld. 

Heiz- und Kühlsystem zu digitalisieren und zu automatisieren ist ein weiterer Schritt auf dem Weg, ein Hotel nachhaltiger zu gestalten. Ladesäulen für Elektroautos sind aus der Hotellerie der Zukunft ein Muss. Auch der hoteleigene Shuttleservice kann auf E-Mobilität umgestellt werden, um noch nachhaltiger zu werden.

7. Soziale Verantwortung für faire Arbeitsbedingungen übernehmen

Nachhaltigkeit in der Hotellerie bezieht sich nicht ausschließlich auf den Schutz der Umwelt. Ebenso ist der respektvolle Umgang mit Mitarbeitern und Lieferanten zu beachten.

Die enge Zusammenarbeit mit der Region und deren Bewohnern schafft einen Mehrwert für die Gesellschaft und stärkt die lokale Wirtschaft. Nachhaltiger Tourismus kann nur durch vereinte Kräfte erreicht werden. Hoteliers und Gäste können ihren Teil dazu beitragen.

8. CO₂-Ausgleich finden

Um den eigenen ökologischen Fußabdruck zu verkleinern, kann es hilfreich sein, einen Ausgleich für den verursachten CO₂-Ausstoß zu finden. Hoteliers können beispielsweise Umweltprojekte in der Region oder weltweit unterstützen. 

Aktuell gibt es eine Vielzahl an Klimaschutzprojekten, welche Sie fördern können, um noch nachhaltiger zu reisen. Investitionen in erneuerbare Energie, die Aufforstung des Regenwaldes oder die Bereitstellung von sauberem Trinkwasser in anderen Ländern – es gibt zahlreiche Möglichkeiten. Hotels sowie Reisende können auf diese Art und Weise die Nachhaltigkeit in der Tourismusbranche fördern.

CO2 Ausgleich nachhaltiges Hotel
Durch die Unterstützung eines regionalen Umweltprojekts kann der CO₂-Ausstoß kompensiert werden.

9. Gäste animieren nachhaltig anzureisen und Ressourcen zu sparen

Um Urlauber zum Mitmachen zu bewegen, können Hotels ihre Gäste für nachhaltiges und grünes Verhalten belohnen. Wenn Gäste bei einem Kurzurlaub auf die Reinigung ihres Zimmers verzichten oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, kann zum Beispiel ein Rabatt oder Ähnliches gewährt werden.

10. Mitarbeiter in puncto Nachhaltigkeit weiterbilden

Um grüner und klimaneutraler zu werden, muss das Team regelmäßig geschult und in den Prozess der Nachhaltigkeit integriert werden. Hinweisschilder, die daran erinnern, beim Verlassen eines Raumes das Licht auszuschalten oder die richtige Abfalltrennung sind ein erster Schritt. 

Das Team sollte sich bei regelmäßigen Meetings am Prozess beteiligen und eigene Ideen für mehr Nachhaltigkeit im Hotel einbringen. Gemeinsam ist man schlussendlich immer am stärksten!

Mehr Transparenz dank Nachhaltigkeits-Siegel

Nicht nur Sterne, sondern auch diverse Qualitätssiegel zeigen dem Gast auf den ersten Blick, was ihn erwartet. Vor allem im Bereich der Nachhaltigkeit kann ein Siegel hilfreich sein, transparenter zu werden. Die folgenden Nachhaltigkeits-Siegel gibt es für Hotels:

Gerald Bacher

Juweloro ist die Plattform, wenn es um Luxus, Schmuck, Edelmetalle und hochwertige Geschenkideen geht. Wir lieben selber den Luxus, uns mit hochwertigen Schmuckstücken oder Uhren zu beschenken. Und genau darüber berichten wir im Detail bei Juweloro.com. Für unsere Inhalte investieren wir sehr viel Zeit und Aufwand, um Ihnen bestmögliche Informationen zu bieten!

Ähnliche Beiträge
Top Schweizer Uhrenmarken und Hersteller
Wissen
Top 15 Schweizer Uhrenmarken auf einen Blick

Schweizer Luxusuhren sind weltweit für ihre herausragende Qualität und Präzision bekannt. Sie kombinieren jahrhundertealte Tradition mit modernen Innovationen und stehen für außergewöhnliche Handwerkskunst. Hier finden Sie die Top 15 Schweizer Uhrenmarken auf einen Blick.

Weiterlesen »
Karat Bedeutung und Verwendung
Wissen
Was bedeutet Karat und wie wird es verwendet? 

Der Begriff Karat hat zwei Bedeutungen: Zum einen gibt er den Feingehalt von Gold (24 Karat = reines Gold) und zum anderen das Gewicht von Diamanten (1 Karat = 0,2 g) an. Eine höhere Karatzahl beeinflusst auch den Wert eines Schmuckstücks. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr zu dieser Maßeinheit.

Weiterlesen »
Nach oben scrollen